‚Sollen wir in diesen Zeiten von Corona wirklich eine Intervallfasten-Challenge starten?‘
Natürlich habe ich mir diese Frage gestellt! Und die Antwort? Hmmm…
Ich mache nun schon seit 3 Wochen selber Intervallfasten und plötzlich traf uns in Rheinland-Pfalz/NRW seit einer guten Woche der Corona-Virus mit ganzer Macht. Der Virus hat meine Kolleginnen und mich im Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler in meiner Ahrtor-Apotheke nun fest im Griff. Wir machen Schichtarbeit in 2 Teams, damit wir uns nicht gegenseitig anstecken und nur die Hälfte von uns notfalls in Quarantäne muss. Dabei mache ich Nachtschicht um mein Team zusätzlich an Tagen, an denen ich tagsüber nicht eingeteilt bin, zu entlasten. Es sind anstrengende Zeiten! Wer einmal sehen möchte, wie das bei uns aussieht oder auch mehr zum Corona-Virus wissen möchte, der schaut gerne einmal auf meinen BLOG der Ahrtor-Apotheke.
In dieser sehr angespanten Zeit also umso mehr die Frage: Hat zur Zeit überhaupt jemand Lust auf eine Fastenchallenge? Meine Antwort darauf: Ich habe es euch versprochen! Nun entscheidet selber, ob ihr mitmachen wollt…
In den nächsten 3 Wochen werde ich euch ein kleines ‚Digitales Buch‘ mit Inhalten füllen. Zusätzlich geht es auch in den Folgen meines Podcasts ‚Die MenoBitch‘ speziell um die Fastenzeit, es geht um Heisshungerattacken, Kohlenhydrate, Stressmanagement und Achtsamkeit. Hört auf jeden Fall parallel zur ‚Intervallfasten-Challenge‘ in den Podcast rein, da es hier viele Erklärungen zu den Abläufen in unserem Körper und dem WARUM gibt! Den Podcast ‚Die MenoBitch‘ gibt es auf Apple Podcasts, Stitcher, Spotify und Google Podcasts zu hören.
Das digitale Buch füllt sich nach und nach mit Rezepten und Arbeitvorlagen für euch…
Wir starten mit einem Überblick zu den Basics des Intervallfastens. Die ersten Rezepte fürs späte Frühstück sind dabei und ein Überblick über die Vielfalt der Bowls! Bowls sind super zum Mitnehmen, aber auch ein tolles Essen für jeden Tag und jede Tageszeit. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vor allem könnt ihr für Bowls super einkaufen…wenn ihr in diesen Zeiten noch rausgehen könnt….grrrrr!
Die Einkaufslisten aus dem digitalen Buch füge ich euch noch einmal am Ende als Download hinzu. Überlegt euch, was ihr für Zutaten IMMER im Haus haben wollt, um euch einen tollen Mix nach eurem Geschmack zusammenzustellen. Zutaten sind immer austauschbar. Auf den Listen könnt ihr auch eure Vorsätze für Bewegung und Achtsamkeit notieren. Dazu in der nächsten Zeit noch mehr Ideen von mir für euch!
Wenn ihr eine Fleischvorliebe habt, schafft ihr es vielleicht einmal – als zusätzliche Herausforderung – in der Challenge darauf zu verzichten!
Eure erste Challenge ist es also, zu versuchen die Esspause von 16 Stunden einzuhalten und die 8 Stunden des Essens so gehaltvoll und sättigend wie möglich zusammenzustellen. Verzichtet auf schnelle Zucker und setzt auf Ballaststoffe – dazu auch mehr in der MenoBitch ‚Warum keine Kohlenhydrate auch keine Lösung ist‘ !
HIER geht es zum digitalen Buch ‚Intervallfasten-Challenge‘
Bleibt gesund – Und achtet auf euch!
Eure webAPOTHEKERIN Linda
Ich bin dabei!
Super, ich freue mich! Viel Erfolg!👍🏼🍀
Liebe Menobitch,
mir gefällt deine Ansage zu Corona und dass du trotzdem die Challenge startest, auch mit dem Verständnis, in diesen Zeiten andere Prioritäten zu setzen.
Ich arbeite momentan von zu Hause aus und kann das Intervallfasten (rein theoretisch) prima umsetzen. Deshalb habe ich gleich am Montag damit angefangen, richte mich aber mit den Esszeiten an meine eigentlichen Arbeitszeiten, damit der Rhythmus nicht durcheinander gerät, wenn die Quarantäne vorbei ist…
Und weil das diese Woche schon so gut geklappt hat (minus knapp EIN Kilogramm!) lasse ich jetzt dich und euch Interessierten an meinen Erfahrungen teilnehmen, die aber nicht allein auf dieser Woche beruhen…
Bei mir persönlich reichen etwa 14 Stunden Esspause aus, denn aus beruflichen Gründen findet mein Frühstück immer zwischen 10 und 11 Uhr, das Mittagessen dann zwischen 14 und 15 Uhr statt. Damit komme ich nicht bis zum nächsten Tag, also esse ich abends zwischen 19 und 20 Uhr noch eine Kleinigkeit. Dieser Rhythmus passt perfekt zu meinem Leben!
Also ermutige ich euch – entgegen der Vorschläge der Menobitch – euren Plan mit viel Achtsamkeit ganz individuell zu gestalten… Ich habe mehrere Versuche gebraucht, um meinen Rhythmus zu finden, ohne von diesen Hungerattacken, besonders abends, heimgesucht zu werden. Aber so, wie ich es jetzt aufliste, passt es FÜR MICH.
Morgens tanke ich bis zum Frühstück mindestens einen Liter Tee (ich bin schwarzteesüchtig), Ich brauche für den Genuss glücklicherweise keinen Zucker und auch keine Milch.
Zum Frühstück – ich habe dann einen Bärenhunger – verdrücke ich zwei Scheiben Brot (Schwarzbrot, Dinkelvollkornbrot sind meine Favoriten) mit Frisch- oder Hartkäse, vorzugsweise von der Ziege. Dazu gibt’s immer eine ordentliche Portion Rohkost wie Tomate, Gurke, Radieschen, Paprika oder Möhre und ein Stück Obst zum Beispiel Apfel, Birne oder Apfelsine. Manchmal habe ich trotz dieser Mengen immer noch Appetit -keinen Hunger! – dann kaue ich noch genüsslich ein paar Mandeln, die ich immer für den Notfall im Gepäck habe und liebe. Und siehe da, ich halte ohne Probleme bis zum Mittagessen durch.
Ich bin keine Vegetarierin, aber ich esse nur einmal pro Woche Fleisch, gerne ein leckeres Filetsteak oder auch Hähnchencurry. Ich liebe gedünstetes Gemüse mit Kartoffeln oder Reis, aber auch Pizza (selbst gemacht, auch den Hefeteig, und Never die Fertigvariante!) und Nudeln mit den leckeren olivenöligen oder tomatigen Saucen. Ja und dann gibt’s bei mir auch gerne mal Fisch mit Salat und Kartoffeln.
Nach dem Mittagessen brauche ich u n b e d i n g t einen Cappucino mit einem Stück „Süßigkeit“ wie Schokolade oder Marzipan oder… Kuchen, den ich früher liebend gern gebacken und noch lieber verzehrt habe. Das habe ich mir jedoch abgewöhnt, weil ich dann viel zu viel genascht habe, denn der leckere Kuchen durfte ja nicht schlecht werden…
Abends gibt’s nen Naturjoghurt mit einer Hand voll Großblatt-Haferflocken und einer kleinen Banane und einem halben Apfel drin.
Zwischendurch trinke ich stilles Wasser, aber auch gerne Kräutertees.
Meine Yogastunden (an denen ich in diesen Zeiten jetzt auch online von zu Hause teilnehmen kann!) und die Spaziergänge mit dem Hund sind mein momentanes Sport- und Achtsamskeitsprogramm.
Die tollen neuen Rezepte und Ideen, die du uns heute zur Verfügung gestellt hast, werden meine Essenspläne wunderbar ergänzen, und ich werde bestimmt das eine oder andere in meine Gewohnheiten mit aufnehmen…
Also, danke für die Unterstützung durch die Menobitch und ich hoffe, andere Teilnehmerinnen mit meinem Beitrag zu unterstützen,
denn: GEMEINSAM SIND WIR STARK!
Liebe Vreni, danke für Dein Feedback und die vielen tollen Tipps. Klar – jede braucht ihren eigenen Rhythmus…bei mir sind’s tatsächlich oftmals sogar mehr als 16 Stunden – auch arbeitsbedingt – und ich esse nur noch 2 x täglich.
Ein langsames ran tasten ist immer wichtig.
Falls Du Walnüsse magst, versuche die doch mal, statt der Mandeln. Die haben noch mehr Magnesium (gegen Süsshunger) und vor allem mega viele Omega3Fettsäuren! Alles Liebe 💕