Wie geht es Dir in diesen Zeiten?
Mir fällt das Intervallfasten zur Zeit sehr schwer…ich weiß nicht, wie es Dir geht?! Normalerweise – im ganz normalen Alltag – habe ich einen eingespielten Tagesablauf und das Intervallfasten läugt so neben her – easy peasy! Entweder arbeite ich in meiner Apotheke, oder ich schreibe Texte, oder nehme Podcasts auf…oder habe Freizeit….
Zur Zeit vermischt sich alles bei mir und ich fühle mich ein wenig innerlich gelähmt. Es wäre doch eigentlich die ideale Zeit, mich nur und ausschließlich um meine Bedürfnisse zu kümmern, da ich ohnhin Kontakte vermeide… Die Sorge um mein Team in der Apotheke, die Sorge um Ansteckung, um die Gesundheit meiner mir lieben Menschen, die Organistaion um das Weiterbestehen der Arzneitmittelversorgung…alles nimmt so viel Raum ein und ich selber komme ein wenig zu kurz.
Ich sitze und schreibe, rede, organisiere, telefoniere und würde am liebesten dauerhaft zu meiner Frust-Schokolade greifen…Ups….WÜRDE ich am liebsten…TU ICH ABER NICHT…ich reisse mich zusammen und bin da…nicht nur für andere….auch für mich selber!
Ich denke dabei daran, fit und gesund zu bleiben! Für mein Team, meine Kinder, meine Kunden…und für mich selber! Und wenn ich an das Thema für meinen heute noch aufzunehmenden Podcast denke ‚Ernährung für Deinen Darm‘, dann ist mein Frust schnell wieder vergessen..denn, es wird genau um DIE Ernährung gehen, die nicht nur unserern Darm fit hält, sondern auch unser Immunsystem!
Auf geht’s! Wir denken nun an uns!
Vielleicht hast Du Dir schon Einiges in meinem Podcast ‚Die MenoBitch‘ angehört? Wenn nicht, dann kann ich Dir nur empfehlen dies nachzuholen. In den ersten Folgen geht es gerade um die Themen, die Dir erklären warum das Intervallfasten so wunderbar zu uns passt. Es geht um unseren Stoffwechsel, Kohlenhydrate, Insulin…um Stress und unser Stressmangement…um unserern Darm…
Vielleicht hast Du auch schon die kleine Achtsamkeitsübung gemacht, die ich gerade am Montag veröffentlich habe. Hier geht es um das ‚Ankommen‘. Ankommen kannst Du zuhause sowohl nach einem Arbeitstag… aber auch jetzt in der Corona-Krise, in der Du vielleicht zuhause bleiben musst…kannst Du sinnbildlich an Deinem Lieblingsort in Deiner Wohnun und sodann bei Dir selber ‚ankommen‘. Packe für einen Moment Deine Gedanken und Sorgen in eine Kiste und schiebe diese Kiste auf die Seite. Sei nur bei Dir selber!
HIER geht’s zur Folge ‚Achtsamkeit für Dich‘ der MenoBitch auf Apple Podcasts
oder hier Du hörst Du die Folge bei Spotify…
Neue Rezepte gibt es im digitalen Flipbook!
HIER ist das Update Deines digitalen Flipbooks der
In diesen Zeiten kann das Flipbook sich ggf schon mal etwas langsamer laden – Happy Internet for all!
Du hast sicher schon gesehen, dass ich meine Rezepte relativ simple und ohne Angaben von Kalorien halte. Das hat wenig mit ‚Faulheit‘ zu tun! Wenn Du Deine Mahlzeiten richtig zusammensetzt, ist es nicht nötig, über Kalorien nachzudenken. Du brauchst Dir dann nie überlegen, darf ich jetzt ein wenig mehr davon essen oder ist das schon zuviel?
Bei der Zusammnstellung von Mahlzeiten, geht es darum ein möglichst großes Volumen mit möglichst wenig Kalorien hinzubekommen. Das macht lange satt, weil es den Magen schön füllt…bei wenig Kalorien. Ob Du von solch einer Mahlzeit ein wenig mehr oder weniger isst, ist also völlig egal. Lerne dabei auf Deinen Bauch zu hören!
Ich habe Dir noch weitere ‚Frühstücksvarianten‘ hinzugefügt. Auch wenn die Tageszeit mit ‚Essen ab 11 oder 12 Uhr‘ nicht gerade nach Frühstück schreit, so würde mir etwas fehlen, wenn ich direkt mit Salat oder Suppe in den Tag ’starten‘ würde.
Mein Smoothie Rezept hat als Basis viel, viel Grünes und einen reduzierten Fruchtanteil. Früchte mit ihrer Fructose machen eher mehr Lust auf Süsses und daher solltest Du immer den grünen Anteil beosnders hoch halten. Die Avocado enthält tolle Fette und macht daher länger satt. Auch im Leinöl hast Du eine Powerpaket an Omega-3-Fettsäuren, die u.a. für Deine geistige Energie und Deine Gefäße super sind. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dich ein Smoothie nicht lange genug satt macht, dann kannst Du mit Eiweisspulver zusätzlich arbeiten. Eiweisse helfen nicht nur beim Muskelaufbau, sondern machen sehr lange satt ohne unseren Insulinspiegel zu beeinflussen.
Die Sache mit dem Insulinspiegel kannst Du Dir auch noch einmal HIER in der MenoBitch bei Apple Podcasts anhören. Oder auch auf Spotify, Stitcher und Google Podcasts.
Du erhältst hier im Update des Flipbooks auch das Rezept meines absoluten Lieblingsssalates: ‚Canta-Panther-Loupe-Salat‘. Nachdem es familiär über den Namen der Melone Cantaloupe eine Verwirrung gab und diese Pantherloupe genannt wurde, ist dieser Name für die Melone einfach bei uns hängen geblieben.
Du kannst Deiner Phantasie immer freien Lauf lassen: Ersetze Walnüsse gegen Casheskerne oder geröstete Pinienkerne, füge Tomaten hinzu, lasse Granatapfelkerne weg, nutze anderen Käse oder eine andere Eiweisskomponente….und so weiter…ich bin gespannt, ob Du die Kombination auch so gerne magst, wie ich!
Apropos Walnüsse: ich weiss, dass viele Menschen eine Allergie auf Walnüsse haben. Dann tausche sie – wie gesagt – gegen etwas anderes Knackiges aus!
Walnüsse wirst Du in meinen Rezepten immer wieder finden. Nicht nur, weil ich sie wirklich sehr gerne mag…sondern auch, weil sie so großartige Powerpakete unter den Nüssen sind: Hoher Gehalt an Magnesium und ungesättigten Fettsäuren!
Darf es ein bisschen Bewegung sein?
Lauft ihr gerade in eurer Wohnung Amok oder nutzt ihr bereits das Web und macht zu Hause Sport oder bewegt euch ein wenig? Ich kann euch nur empfehlen dies zu tun, auch wenn euer Zuhause klein ist…fangt doch mit Planking an!
Wie fit seid ihr bereits? Seid ihr ähnlich unfit wie ich? Oder schon Profis?
Wenn ihr Profis seid, dann braucht ihr ab jetzt sicher nicht weiterlesen…wenn ihr aber noch in den Anfängen seid und fitter werden wollt, dann versucht es einmal mit Planking. Zunächst einmal alleine und bald mit mir zusammen – mit meinem Video!
Planking

Grundstellung: Lege Dich mit dem Gesicht nach unten auf den Boden und lege Deine Arme seitlich an, so als wolltest Du ganz schnell vom Boden aufspringen wollen. Drücke Dich nun in den Unterarmstütz hoch mit den Ellenbogen auf Schulterhöhe und stehe hinten auf Deinen Zehenspitzen. Deinen Körper – vor allem die Bauchmuskeln – spannst Du parallel zum Boden wie eine ‚Planke‘ – also ein Brett – an, so dass Dein Hintern weder zu hoch steht noch durchhängt. Du kannst Deine Hände vorne zusammenführen (wie auf dem Bild) oder Deine Unterarme parallel zueinander auf den Boden ablegen. Verlängere Deinen Rücken, in dem Du Deinen Nacken entspannst und den Blick leicht nach unten hältst.
Mit Planking trainierst Du effektiv den ganzen Körper. Eine simple kleine Minute durchhalten? Gar nicht so einfach! Wenn Du noch nie ‚geplankt‘ hast, dann fange mit dieser Grundstellung an und schaffe 1 Minute und…mehr…mehr…und wir treffen uns bald in einem Video!
Lust auf mehr? Dann schaue bald rein ins nächste Intervallfasten-Challenge Update! Dann gibt es weitere Rezepte, wir planken vielleicht gemeinsam und ein wenig ‚Beautyauszeit‘ darf vielleicht auch mal sein?!
Bleib gesund und achte auf Dich!
Deine webAPOTHEKERIN Linda
Einkaufsliste Woche 1 Einkaufsliste Woche 2 Einkaufsliste Woche 3
Wissen über Ernährung, Wechseljahre, Abnehmen, Darmgesundheit und Achtsamkeit gibt es hier aufs Ohr:
Neueste Kommentare